Die wichtigsten Erkenntnisse aus der Podiumsdiskussion mit Garrett Dalton, CDO & CIO bei Savencia Gourmet, und Guilhem Senegas, CIO & Head of Digital Transformation bei Electrolux Professional, auf dem Adopt AI Summit von Artefact - 5. Juni 2024

Fragen von Julien Ho-Tong, Partner bei Artefact.

In der Diskussion wurde die große Herausforderung der Einführung von AI hervorgehoben und darauf hingewiesen, dass mehr als 70 % der digitalen und AI Transformationen aufgrund schlechter data Governance, Qualitätsprozesse und kultureller Anpassung scheitern. Beide Unternehmen betonten, wie wichtig es ist, AI zu übernehmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und das langfristige Überleben zu sichern. AI ist für alle Sektoren unerlässlich und wird von 80 % der globalen Vermarkter genutzt, um das Kundenerlebnis zu verbessern. Es wird erwartet, dass die Kluft zwischen AI führenden Unternehmen und Nachzüglern größer sein wird als bei früheren digitalen Transformationen.

AI bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen, insbesondere für Unternehmen, die nicht von Natur aus digital sind. Erfolgreiche AI Projekte haben einen erheblichen Produktionswert und ein höheres Engagement der Mitarbeiter gezeigt. Die Diskussionsteilnehmer warnten davor, dass die Nicht-Einführung von AI zu einem Verlust der Wettbewerbsfähigkeit und letztlich des Überlebens des Unternehmens führen könnte. AI hat das Potenzial, den Umsatz um 15 % zu steigern, die Produktivität zu verbessern und die Kreativität zu fördern.

"Es geht um das langfristige Überleben. AI kann die Einnahmen um 15 % steigern und die Produktivität und Kreativität verbessern. Wenn wir uns nicht anpassen, werden es unsere Konkurrenten tun, und wir werden den Kampf verlieren. Wir müssen schnell handeln."
Garrett Dalton, CDO & CIO bei Savencia Gourmet

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, sprachen sich beide CDIOs für ein schnelles und entschlossenes Handeln beim Veränderungsmanagement aus und empfahlen ein Verhältnis von eins zu drei bei den Investitionen in Technologie und Bildung. Die Schulung des Top-Managements und umfassendere Lernprogramme mit Schwerpunkt auf der generativen AI sind entscheidend. Die Einrichtung von Communities wie Microsoft 365 Copilot und AI Champions hat die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch innerhalb ihrer Unternehmen gefördert.

Electrolux Professional hat AI in den Bereichen Personalschulung, Wissensdatenbankmanagement und Compliance implementiert, was sich kurzfristig auszahlt. In der Zwischenzeit hat sich Savencia Gourmet auf Industrie 4.0, kommerzielle Leistung, Digitalisierung der Boutique, Rückverfolgbarkeit von Kakaobohnen und kreatives Schokoladendesign konzentriert. Beide Unternehmen planen zukünftige Initiativen zur weiteren Integration von AI, darunter ein von Electrolux organisierter Hackathon zur Lösung von Geschäftsproblemen und ein spielerischer Ansatz zur Einführung von AI bei Savencia.

"Ich vertrete nicht die Philosophie 'AI oder stirb', aber AI bietet die Möglichkeit, Prozesse und Produktivität zu verbessern. Das Warum ist selbsterklärend; der Schwerpunkt sollte auf dem Wie liegen."
Guilhem Senegas, CIO & Leiter der digitalen Transformation bei Electrolux Professional

Schlussfolgerung

Beide Podiumsteilnehmer betonten einen geschäftsorientierten Ansatz für AI, der die betriebliche Effizienz, die soziale Verantwortung des Unternehmens und das Erreichen von Umsatzwachstum in den Vordergrund stellt. Sie betrachten die erfolgreiche Integration von AI als wesentlich für die Erhaltung eines Wettbewerbsvorteils und die Förderung künftiger Innovationen.